Schlagwörter
Campingplatz Deutschland FJR1300 Frankreich Frühstück Fähre Garmin Gemeinde Grenze Jahrhundert Kaffee Kilometer Motorrad Motorradtouren Norden Norwegen OpenStreetMap Region Sachsen Schloss Spanien Strecke Wetter Winkel Zeltplatz
Frage im Sachsenquiz:
Was versteht man unter dem Begriff "Schwedenlöcher"?
- A: kleine Teiche in der Form von Schweden.
- B: Eine Gesteinsformation und ein Wanderweg in der Sächsischen Schweiz.
- C: Microlöcher im Stahl
Ich bin Mitglied bei den FJR-Tourern Deutschland. Das Netzwerk für alle FJR-FahrerInnen und das Portal zu allen FJR1300-Angeboten.
So beladen Sie Ihr Motorrad richtig
Wichtig: Maschine im Gleichgewicht halten Die richtige Gewichtsverteilung ist ein nicht zu unterschätzender Faktor für Fahrstabilität und Fahrsicherheit. Hier die wichtigsten Punkte für [mehr..]
Ich nutze für meine Motorradtouren, seit einigen Jahren, die Daten vom OpenStreetMap Project.
Ich erstelle meine OSM Karten für mein Garmin GPSMap 276c selbst.
Diese OSM Karten können in MapSource und BaseCamp zur Motorrad-Tourenplanung genutzt werden.
Meine freien Karten für Garmin (OpenStreetMap)
Motorradtouren
2017 Schottland
BackNach der Besichtigung von Eilean Donan Castle fahren wir weiter Richtung Loch Ness. Der See ist eine Entäuschung. Die Strasse führt am ca. 40 Kilometer langen See entlang, ist aber so zugewachsen, dass man selten einen Blick auf den See werfen kann. Wir sparen uns auch das Besucherzentrum. Der Mythos vom Ungeheuer ist uns bekannt und dient hauptsächlich dem Tourismus. Nachlesen könnt Ihr das u.a. bei Wikipedia Ungeheuer von Loch Ness