Navigation

Schlagwörter
Campingplatz Deutschland FJR1300 Frankreich Frühstück Fähre Garmin Grenze Jahrhundert Kaffee Kilometer Korsika Motorrad Motorradtouren Norwegen OpenStreetMap Packliste Region Sachsen Schloss Spanien Strecke Wetter Winkel Zeltplatz

Frage im Sachsenquiz:

Welches Weinanbaugebiet ist das Nördlichste Deutschlands?

  • A: das Weinanbaugebiet Sachsen
  • B: das Weinanbaugebiet Rheinhessen
  • C: das Weinanbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer

[Quiz] [Bestenliste]

FJR Tourer Deutschland

Ich bin Mitglied bei den FJR-Tourern Deutschland. Das Netzwerk für alle FJR-FahrerInnen und das Portal zu allen FJR1300-Angeboten.

FJR-Tourer Deutschlands

FJR-Tourer Deutschland

FJR1300 / FJR1300A / FJR1300AS

INFO-Box
Suche

Lichtpflicht für Motorräder in der Schweiz

Seit 1.1.2014 besteht für alle Kfz und Motorräder Lichtpflicht am Tage. Ausgenommen hiervon sind Mofas, E-Bikes, Fahrräder sowie Fahrzeuge, die vor 1970 zum Verkehr zugelassen wurden. Die Verwendun [mehr..]

Meine OSM Karten für Garmin

openstreetmap

Ich nutze für meine Motorradtouren, seit einigen Jahren, die Daten vom OpenStreetMap Project. Ich erstelle meine OSM Karten für mein Garmin GPSMap 276c selbst. Diese OSM Karten können in MapSource und BaseCamp zur Motorrad-Tourenplanung genutzt werden.
Meine freien Karten für Garmin (OpenStreetMap)

FJR1300 Biker Sachsen Stammtisch

Unser nächster 'FJR1300 Sachsen' Stammtisch findet am 29-06-2023, ab 18:30 statt. Wir treffen uns an unterschiedlichen Locationen, informiert euch.

FJR-Biker Stammtisch Sachsen

FJR-Biker Stammtisch Sachsen

FJR1300 / FJR1300A / FJR1300AS

 

gehostet mit Servern in Deutschland von all-inkl.com
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Bitcoin Marktplatz in Germany Bitcoin.de-Preis

  

Motorradtouren

2020 Motorradwoche

Back

Die alte Holzbrücke in Hohenfichte muss mal wieder für ein Fotoshooting herhalten. Ich kenne diese Brücke bereits von unserer Sachsengugge. Die überdachte, 55,5 Meter lange und 4,6 Meter breite Holzbrücke überspannt die Flöha. Eine erste Holzbrücke entstand an dieser Stelle bereits 1602. Beim Überqueren der Brücke war Geleitgeld zu zahlen, wofür 1786 ein Brückenzollhaus errichtet wurde. Die 1832 neu errichtete Brücke besteht bis heute. [ Quelle: Wikipedia Holzbrücke Hohenfichte ]
Next