Schlagwörter
Campingplatz Deutschland FJR1300 Frankreich Frühstück Fähre Garmin Grenze Jahrhundert Kaffee Kilometer Motorrad Motorradtouren Norden Norwegen OpenStreetMap Packliste Region Sachsen Schloss Spanien Strecke Wetter Winkel Zeltplatz
Frage im Sachsenquiz:
Welches ist ein Landkreis in Sachsen?
- A: Uckermark
- B: Vogtlandkreis
- C: Eichsfeld
Ich bin Mitglied bei den FJR-Tourern Deutschland. Das Netzwerk für alle FJR-FahrerInnen und das Portal zu allen FJR1300-Angeboten.
Seit dem 1. Januar 2006 gilt für Fahrer und Mitfahrer von Quads, dass sie auf öffentlichen Straßen ausnahmslos einen Schutzhelm tragen müssen. Die vom Bundesrat verabschiedete entsprechende Änder [mehr..]
Ich nutze für meine Motorradtouren, seit einigen Jahren, die Daten vom OpenStreetMap Project.
Ich erstelle meine OSM Karten für mein Garmin GPSMap 276c selbst.
Diese OSM Karten können in MapSource und BaseCamp zur Motorrad-Tourenplanung genutzt werden.
Meine freien Karten für Garmin (OpenStreetMap)
FJR1300 Biker Sachsen Stammtisch
Unser nächster 'FJR1300 Sachsen' Stammtisch findet am 28-09-2023, ab 18:30 statt. Wir treffen uns an unterschiedlichen Locationen, informiert euch.
FJR1300 / FJR1300A / FJR1300AS
Technik
Action-Cam ATC 2000
Digitale Action-Cam ATC 2000 • Wasserdicht bis 3 Meter • Outdoorgeeignet • Vielfache Befestigungs-möglichkeiten (z.B. Helme, Fahrradlenker) • Einfache Bedienung, freihändiger Betrieb • maximale Videoauflösungen: 640 x 480 Pixel bei 30 Bildern/sec. • Videoaufzeichnungsformat: AVI (MJPEG) • Aufzeichnung von Bild & Ton • SD/MMC-Speicherkarten kompatibel (max. 2GB) • 32 MB interner Speicher • Videoaufzeichnung auf internen Speicher oder SD/MMC • Fix-Fokus (1,5 m - unendl.) • LCD-Informationsanzeige • AV-Ausgang (für Anschluss an TV-Gerät) • USB 1.1-Schnittstelle • Kompatibel mit Windows 2000/XP • Batteriebetrieb: 2x 1,5 V AA (Mignon) • Abmessungen Gerät (H x B x T in mm): ca. 40 x 40 x 115 • Gewicht ohne Batterien: 125g • Im Lieferumfang enthalten: USB-Kabel, AV-Kabel, Bedienungsanleitung und diverses Befestigungsmaterial Hauptsächlich für die Motorradreise nach Norwegen 2007 habe ich nach einer preiswerten und wasserdichten Kamera gesucht. Kurze Videos sagen über eine schöne Strecke mehr aus, als Fotos. Bei der Suche im Internet bin ich auf die ATC2000 von Oregon gestoßen. Das Preis/Leistungsverhältnis war interessant und ich habe die ATC2000 preiswert bei Ebay geschossen. Natürlich war ich auf die ersten Aufnahmen gespannt, da im Netz verschiedene Videos und Meinungen kursierten. Ich war mir auch im Klaren darüber, dass ich keine Hightech Kamera gekauft habe und auch keine Profiaufnahmen erwarten konnte.
Jetzt war ich auf der Suche nach einem Befestigungsort für die ATC2000. Hinter die Scheibe wollte ich sie nicht, wegen der vielen "Insekteneinschläge".
Ich wollte auch nicht an der Verkleidung rumbohren, so fiel meine Wahl auf eine Befestigungsschraube der linken Verkleidung.
Damit nicht durch das Scheuern der Kamera die Verkleidung ruiniert wird, habe ich transparente Schutzfolie darunter geklebt.
Videoboard