Navigation

Schlagwörter
Campingplatz Deutschland FJR1300 Frankreich Frühstück Fähre Garmin Gemeinde Grenze Jahrhundert Kaffee Kilometer Motorrad Motorradtouren Norden Norwegen OpenStreetMap Region Sachsen Schloss Spanien Strecke Wetter Winkel Zeltplatz

Frage im Sachsenquiz:

Welches ist das bis heute meistgebaute deutsche Motorrad?

  • A: IFA RT125
  • B: MZ ES150
  • C: BMW K1200

[Quiz] [Bestenliste]

FJR Tourer Deutschland

Ich bin Mitglied bei den FJR-Tourern Deutschland. Das Netzwerk für alle FJR-FahrerInnen und das Portal zu allen FJR1300-Angeboten.

FJR-Tourer Deutschlands

FJR-Tourer Deutschland

FJR1300 / FJR1300A / FJR1300AS

INFO-Box
Suche

Grand Prix 2006

Fans der Motorrad - Weltmeisterschaft können sich freuen. Der deutsche Motorrad Grand Prix wird auch nach 2006 auf dem Sachsenring ausgetragen.Die Entscheidung ist gefallen: Bis 2011 wird das Motorra [mehr..]

Meine OSM Karten für Garmin

openstreetmap

Ich nutze für meine Motorradtouren, seit einigen Jahren, die Daten vom OpenStreetMap Project. Ich erstelle meine OSM Karten für mein Garmin GPSMap 276c selbst. Diese OSM Karten können in MapSource und BaseCamp zur Motorrad-Tourenplanung genutzt werden.
Meine freien Karten für Garmin (OpenStreetMap)

gehostet mit Servern in Deutschland von all-inkl.com
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Bitcoin Marktplatz in Germany Bitcoin.de-Preis

  

Die Punktereform ist beschlossen

Der Bundesrat hat der größten Reform in der über 50-jährigen Geschichte der Flensburger Punktekartei zugestimmt. Damit steht einem Umbau des Registers, in dem aktuell über neun Millionen Bundesbürger eingetragen sind, nichts mehr im Weg. In den vergangenen Monaten war die jetzt verabschiedete Reform unter der Federführung des Bundesverkehrsministeriums und mit aktiver Unterstützung des ADAC erarbeitet worden. Damit ist das Punktsystem noch einfacher und für alle Verkehrsteilnehmer transparenter. Die neue Regelung tritt am 1. Mai 2014 in Kraft. Die Möglichkeit, auch weiterhin Punkte durch ein freiwilliges Fahreignungsseminar abzubauen, ist dabei ein wichtiger Bestandteil. Wird noch nach altem Recht ein Aufbauseminar oder die verkehrspsychologische Schulung freiwillig absolviert, ist ein Rabatt von bis zu vier Punkten bei der Umstellung zu berücksichtigen. Kritisch zu sehen sind die geplanten Verteuerungen im nächsten Bußgeldkatalog. Nach Ansicht des ADAC darf die Punktereform nicht dazu genutzt werden, das allgemeine Bußgeldniveau anzuheben. Schon heute ist geplant, den Wegfall der Punkte für Vergehen ohne Verkehrssicherheitsrelevanz durch höhere Geldbußen auszugleichen. So verdoppelt sich beispielsweise die Strafe für das Einfahren in eine Umweltzone von 40 auf 80 Euro. Eine Anpassung sollte hier maßvoll und im richtigen Verhältnis zur Schwere des Vergehen stehen.

Quelle: Die Punktereform ist beschlossen vom: 2013-08-27 17:16:04